KlosterShop Schweiz

Die Benediktinerinnen: Eine Geschichte monastis...

Die Benediktinerinnen haben im Laufe der Jahrhunderte eine wichtige Rolle in der Bewahrung des christlichen Glaubens, der Bildung und der Kultur gespielt. Sie haben Handschriften kopiert, Bücher geschrieben, Kunstwerke geschaffen...

Die Benediktinerinnen: Eine Geschichte monastis...

Die Benediktinerinnen haben im Laufe der Jahrhunderte eine wichtige Rolle in der Bewahrung des christlichen Glaubens, der Bildung und der Kultur gespielt. Sie haben Handschriften kopiert, Bücher geschrieben, Kunstwerke geschaffen...

Andechser Kloster

Die Ursprünge des Andechser Klosters reichen bis ins 10. Jahrhundert zurück, als es von Graf Berthold von Dießen-Andechs und seiner Frau, Herzogin Hedwig von Bayern, gegründet wurde. Das Kloster wurde...

Andechser Kloster

Die Ursprünge des Andechser Klosters reichen bis ins 10. Jahrhundert zurück, als es von Graf Berthold von Dießen-Andechs und seiner Frau, Herzogin Hedwig von Bayern, gegründet wurde. Das Kloster wurde...

Norbert von Xanten, auch bekannt als der heilig...

Im Jahr 1120 gründete Norbert den Prämonstratenserorden, eine Gemeinschaft von Klerikern, die nach der Regel des heiligen Augustinus lebten. Der Orden wurde bekannt für seine Betonung des gemeinschaftlichen Lebens, des...

Norbert von Xanten, auch bekannt als der heilig...

Im Jahr 1120 gründete Norbert den Prämonstratenserorden, eine Gemeinschaft von Klerikern, die nach der Regel des heiligen Augustinus lebten. Der Orden wurde bekannt für seine Betonung des gemeinschaftlichen Lebens, des...

Urchristentum: Die Frühphase des Christentums

Die ersten christlichen Gemeinden bildeten sich hauptsächlich in der Region Palästina, insbesondere in Jerusalem, und wurden von den Aposteln und anderen Jüngern Jesu geleitet. Diese Gemeinden praktizierten eine gemeinschaftliche Lebensweise,...

Urchristentum: Die Frühphase des Christentums

Die ersten christlichen Gemeinden bildeten sich hauptsächlich in der Region Palästina, insbesondere in Jerusalem, und wurden von den Aposteln und anderen Jüngern Jesu geleitet. Diese Gemeinden praktizierten eine gemeinschaftliche Lebensweise,...

Die Evangelischen Räte: Wege zu einem tieferen ...

Die Evangelischen Räte basieren auf den Lehren und dem Beispiel Jesu Christi und sind in den Evangelien und den Schriften der Apostel zu finden. Sie werden oft als die drei...

Die Evangelischen Räte: Wege zu einem tieferen ...

Die Evangelischen Räte basieren auf den Lehren und dem Beispiel Jesu Christi und sind in den Evangelien und den Schriften der Apostel zu finden. Sie werden oft als die drei...

Die Lateinische Kirche: Eine Zweigstelle der Rö...

Die Geschichte der Lateinischen Kirche beginnt mit den Anfängen des Christentums, als die Apostel und ihre Nachfolger das Evangelium in der römischen Welt verbreiteten. Im Laufe der Jahrhunderte entwickelte sich...

Die Lateinische Kirche: Eine Zweigstelle der Rö...

Die Geschichte der Lateinischen Kirche beginnt mit den Anfängen des Christentums, als die Apostel und ihre Nachfolger das Evangelium in der römischen Welt verbreiteten. Im Laufe der Jahrhunderte entwickelte sich...